Doppelwumms in Nordhausen

15. Mai 2025

Sebastian Fernschild

Als André Kretzschmar mit seinen Volleyballern der Ü41 des SVC Nordhausen auf der Bühne stand und den Pokal für den zweiten Platz entgegennahm, war die Freude groß. Diese wurde noch größer, als der Sieger aufgerufen wurde. Mannschaft des Jahres wurden die Volleyballerinnen der VG Bleicherode, bei denen er selbst Trainer ist. So blieb er mit seinen Teamkollegen vorn stehen, stand Spalier und klatschte ab. In festlichem Rahmen in der Nordhäuser Wiedigsburghalle wurden am Freitagabend die Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2024 geehrt, bei der es so manche Überraschung gab.

Mannschaft fusionierte mit Nordhausen
Als man Kretzschmar beglückwünschte, kam sofort die Frage: „Für den zweiten oder ersten Platz?“ Kretzschmar war wie alle, die es mit dem Volleyball gut meinen, überwältigt. „Das ist eine große Ehre für uns alle. Man liebäugelt zwar damit aber dass es dann wirklich eintrifft, einfach spitze“, sagte der Spieler und Trainer. „André ist ein verrückter Typ, positiv verrückt. So einen brauchst du unbedingt, der alles für den Sport gibt. Das nun ist unter anderem der Lohn“, sagte Dominik Rieger von den Volleyballern, der mit seinem zweiten Platz überaus glücklich ist und auf der Bühne noch mal das Mikrofon verlangte, um das Ehrenamt im Sport nochmals zu würdigen. Großen Applaus erntete er damit sicher. „Also damit haben wir keinesfalls gerechnet. Wir sind vor zwei Jahren Zweite geworden, das war schon der Hammer. Aber das nun toppt es noch mal“, sagte Juliana Mehler, Kapitänin aus Bleicherode. Vor der Saison gab es die Fusion mit dem SVC Nordhausen. Da lief noch längst nicht alles rund. Aber im Laufe der Saison ist aus den Spielerinnen eine Mannschaft geworden, die direkt nach dem letzten Spiel zusammen nach Mallorca geflogen ist und den Klassenerhalt gefeiert hat. „Unsere Spielweise ist eine andere als die in Nordhausen, das hat eine Weile gebraucht. Aber nun sind wir ein eingeschworener Haufen“, fügte Mehler noch an und ab ging es vor die Fotobox für ausgefallene Aufnahmen.

„Es ist wieder ein besonderer Moment, in dem wir nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch Disziplin und Durchhaltevermögen ehren werden. Sport verbindet auf so vielen Ebenen, dabei werden Maßstäbe gesetzt für Nordhausen und darüber hinaus“, sagte zur Begrüßung Gert Störmer, Präsident des Kreissportbund Nordhausen (KSB) und eröffnete damit den Abend. Ob die 21-jährige Vivien Angelstein mit ihrem emotionalen Gesang, Video-Grußbotschaften von Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye sowie Thüringer HC-Trainer Herbert Müller, der sportliche Tanzauftritt des MTV Niedersachswerfen oder die jungen Künstler vom Studio 44, Zappelini, der junge Zirkus, alle sorgten für großen Applaus und die gewisse Abwechslung während der Veranstaltung.

Emotional wurde es ebenso als Frank Lahn den Sonderpreis für seine sportlichen Leistungen überreicht bekam. Er ist der älteste Deutsche Meister aus dem Kreis Nordhausen und hat das Turnen im Kreis geprägt.

„Das kam sehr überraschend. Damit habe ich absolut nicht gerechnet“, sagte Handballerin Clara Fiedler, die als beste Sportlerin geehrt wurde. „Wir schon“, sagte direkt dazu Mitspielerin Marianne Kiel freudestrahlend. Kurze Zeit später eröffnete sie mit ihrem Mann Marcel Effenberger Kiel, der ebenfalls Handball spielt und zugleich Fußballer bei Wackers zweiter Mannschaft ist, die den dritten Platz belegte, die Tanzrunde.

Bei den Männern holte sich Frank Pelny vom Karate-Do-Kwai Nordhausen den Titel vor Bogenschütze Christoph Magdeburg und Tischtennisspieler Sebastian Carl. „Das ist nach mehreren Podestplätzen und vielen Nominierungen mein erster Titel bei der Sportlerwahl, das freut mich besonders“, sagte Pelny, der nun im Regal einen besonderen Platz für den Pokal suchen wird.

 

Ergebnisse der Sportlerehrung 2024 – Nordhausen

Mannschaft des Jahres
1. Frauenmannschaft Volleyballgemeinschaft Bleicherode
2. SVC-Senioren Ü41 Südharzer Volleyballclub Nordhausen, Deutscher Meister, Regionalmeister, Thüringenmeister
3. Wacker Nordhausens zweite Mannschaft, Kreispokalsieger und ungeschlagener Aufsteiger in die Kreisliga

Sportlerin des Jahres
1. Clara Fiedler, Nordhäuser Sportverein, Handball, 2. Platz Torschützenliste, 135 Tore in 16 Spielen, 8,44 Tore pro Spiel im Schnitt
2. Kathrin Rotter, Leichtathletikverein Altstadt´98 Nordhausen, Thüringer Landesmeisterschaft: 1. Platz 10.000 m, 1. Platz über 10 Kilometer
3. Susanne Walther, Bow-Team – Bogensport Nordhausen, Landesmeisterin Blankbogen, Primitivbogen Ü50, Europameisterschaften 3. und 8. Platz, Landesrekordhalterin in der Halle

Sportler des Jahres
1. Frank Pelny, Karate-Do-Kwai Nordhausen, Vizeweltmeister bei den OTKWT 2024 in Japan, Kategorie Sai
2. Christoph Magdeburg, Bow-Team – Bogensport Nordhausen, 2. Platz Deutsche Meisterschaft 3D, Landesmeister Halle, 2. Platz Landesmeisterschaft 3D
3. Sebastian Carl, TTV Bleicherode, Tischtennis, Landesmeister im Doppel, Vizelandesmeister im Einzel

Nachwuchssportlerin
Amelie König, SV Germania Heringen, Landeseinzelmeisterin LK3 16/17 Turnen

Laetitia Konschak, Triathlon Nordhausen, Siegerin Thüringen Cup Jugend A, 1. Plätze Jugend A Triathlon Ratscher (Suhl), Triathlon Erfurt, Swim and Run Weimar, 2. Platz Jugend A Nordhäuser Triathlon, 3. Platz mit dem Triathlon Team Thüringen in der Regionalliga

Nachwuchssportler
Laurenz Fehling, TTV Hydro Nordhausen, Deutscher Meister im Para-Tischtennis

Raphael Konschak, Tennis-Club Schwarz-Gelb Nordhausen, Landesmeister im Einzel U14, Landesmeister im Doppel mit Hannes Knechtel, Hallenmeister Einzel, Dt. Ranglistenplatz Nummer 66

Sonderpreis
Frank Lahn, TSV Nordhausen, Gerätturnen, Deutscher Senioren-Meister Ü80+ an allen

Bild 4 - CK--2025-232
Bild 1 - CK--2025-054
Bild 3 - CK--2025-222
Bild 2 - CK--2025-074
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner