Der Kreissportbund Nordhausen hat bereits zum vierten Mal die „Diamanten des Sports“ an verdienstvolle Ehrenamtliche aus den Sportvereinen des Landkreises verliehen. Im feierlichen Rahmen des Huis-de-Grais-Saals der Landespolizeiinspektion auf der Darre wurden dreißig engagierte Frauen und Männer ausgezeichnet, die meist im Hintergrund wirken, aber dazu beitragen, dass Sportangebote in den Vereinen reibungslos laufen und Gemeinschaft gelebt werden kann.
Dank an die stillen Helfer
KSB-Präsident Gert Störmer eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Polizeioberrat Thomas Hubert, der die Gäste als Hausherr begrüßte. Beide hoben in ihren Ansprachen die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor. Auch Landrat Matthias Jendricke würdigte den Einsatz der Ausgezeichneten, die ihre Freizeit für den Sport und die Vereinsarbeit investieren.
In dieselbe Kerbe schlug Stephan Klante als Vertreter des regionalen Städte- und Gemeindebunds. Ingmar Flor, Bürgermeister von Appenrode und Ehrenamtsbotschafter des Landkreises, erinnerte daran, dass hinter jedem Ehrenamtlichen auch Familien und Weggefährten stehen, die dieses Engagement durch ihre Unterstützung überhaupt erst möglich machen.
Kulturprogramm mit jungen Talenten aus der Region
Für musikalische Höhepunkte sorgte zunächst der junge Kirgise Beksultan Seitkadyrov, der das Publikum mit seinem virtuosen Spiel auf einem traditionellen, dreisaitigen Zupfinstrument aus seiner Heimat beeindruckte. Das aus Aprikosenholz gefertigte Instrument, dessen Saiten früher aus Tierdärmen bestanden, faszinierte die Zuhörer gleichermaßen durch Klang wie durch Spielkunst.
Anschließend begeisterte Konrad Wiegleb, Schüler der Kreismusikschule Nordhausen, mit einer Sarabande von Händel sowie einem russischen Volkslied auf dem Akkordeon.
Auszeichnung für 30 Ehrenamtliche
Im festlichen Schlusspunkt verlas der KSB-Vizepräsident Klaus Körber die Laudationes für die dreißig Geehrten. Jeder von ihnen erhielt seinen „Diamanten des Sports“ aus den Händen von Präsident Gert Störmer und weiteren Mitgliedern des Präsidiums – eine symbolische Würdigung ihres unermüdlichen Einsatzes für den Sport im Landkreis. „Die Auszeichnungen stehen stellvertretend für alle ehrenamtlich Aktiven in unseren Vereinen“, betonte Körber. „Sie alle sind die wahren Juwelen des Sports.“ Der Kreissportbund Nordhausen bedankt sich herzlich bei den Geehrten für ihr Wirken und Engagement – und lädt dazu ein, in den vollständigen Laudationen noch einmal die Geschichten dieser besonderen Menschen nachzulesen.
Eine Fotogalerie (Christoph Keil) folgt.
Diamanten des Sports wurden verliehen an:
SV National Auleben e.V.
Egbert Hartung
Seit vielen Jahren ist Egbert Hartung für den Sportverein als Platzwart tätig. Er ist beinahe täglich auf dem Sportplatz zu finden, kümmert sich um Auf- und Abbau, reinigt das Sportlerheim, wäscht die Trikots und übernimmt die anfallenden Wartungsarbeiten an Bau und Technik. Er erledigt diese Aufgaben, unabhängig ob eine Fördermaßnahme besteht oder nicht. Seine persönlichen Termine richten sich nach den Spielplänen, auf ihn ist immer Verlass.
Tennisclub Schwarz-Gelb Nordhausen e.V.
Karla Oelschläger
Karla ist seit 1999, 27 Jahre als Schatzmeisterin des Vereins tätig. Nimmermüde Einsatzbereitschaft, hoher Zeitaufwand und kaufmännische Genauigkeit prägen über den langen Zeitraum ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Im Tennisclub ist sie eine von allen Mitgliedern anerkannte Institution.
Sportgemeinschaft Leimbach e.V.
Nancy Neuner
Im Verein betreut Nancy seit über 10 Jahren unsere Fußballmannschaften als Physiotherapeutin. Sie sichert unseren Spielbetrieb und die Spielfähigkeit der Aktiven. Zusätzlich übernimmt sie zahlreiche organisatorische Aufgaben rund um den Fußball. Zu den Auswärtsspielen sichert sie mit ihrem privaten Kleinbus den Transport der Spieler ab, ehrenamtlich und unentgeltlich.
Karate Do Kwai Nordhausen e.V.
Willi Völz
Sportfreund Völz arbeitet seit mehr als 10 Jahren ehrenamtlich als Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich des Vereins. Darüber hinaus war er 2008 – 2023 im Vereinsvorstand als Sportwart aktiv. Wettkämpfe, Lehrgänge oder Freizeitmaßnahmen fanden stets seine Unterstützung. Er ist ein Vorbild für alle Vereinsmitglieder.
SUP Piraten Nordhausen e.V.
Sandra Linder
Sandra führte im Verein das „SUP-Yoga auf dem Board“ ein. Als Yogalehrerin begeisterte sie die Mitgliedschaft und sorgte für einen Mittgliederzuwachs von 20 Frauen binnen eines Jahres. Spirituell und mit voller Hingabe bringt sie sich aktiv in den Trainingsbetrieb ein, inspiriert mit neuen Ideen und hilft bei deren Umsetzung.
LSG Aufbau Sundhausen e.V.
Tom Eschner
Tom Eschner gehört seit vielen Jahren dem Sportverein an und fühlt sich, obwohl er nicht mehr im Landkreis wohnt, mit der LSG eng verbunden. Er hat zahlreiche Sponsoren gewonnen, die den Verein finanziell und materiell unterstützen. Auch persönlich ist er regelmäßig zu Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen vor Ort. Er ist auch der Sundhäuser Pressewart und steuert alle wichtigen Informationen über die sozialen Medien.
LV Altstadt 98 Nordhausen e.V.
Ute Hennig
Ute ist Gründungsmitglied und bis heute eine wertvolle Stütze des Vereins. In der Thüringer Leichtathletik ist sie eine Institution. Seit vielen Jahren entwickelt sie Leichtathletik-Talente und begleitet sie auf ihren Wegen zu Spitzenleistungen bei Landes- und Mitteldeutschen Meisterschaften bis hin zu Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften. Für die junge hochtalentierte Kugelstoßerin Chantal Rimke hat sie den Grundstein für ihre Leistungsentwicklung gelegt.
BSG Altstadt 05 Nordhausen e.V.
Petra Ostmann
Petra Ostmann ist die Trainerin der kleinsten Sportler im Boxverein. Mit viel Liebe und Hingabe hat sie 2023 die Trainingsgruppe der Bambinis gegründet und stetig ausgebaut. Sowohl sie, als auch die Kleinen haben viel Freude und Spaß beim Training. Die 3-6jährigen Kinder erhalten von ihr, erste sportliche Anleitungen und erlernen bei gruppendynamischer Ausbildung athletische Grundlagen, Koordination und Körpergefühl.
SV Eintracht Wipperdorf e.V.
Stefan Linsel
Stefan ist der Top-Trainer des Vereins. Seit vielen Jahren im Verein, kümmert er sich hingebungsvoll um die Jungs seiner Trainingsgruppe. Er organisiert den Spielbetrieb, das Training und viele Dinge abseits der Spiele. Wenn es im Verein etwas zu tun gibt – Stefan ist immer da. Lohn seiner Arbeit sind die Erfolge der jungen Fußballer 2025. Die Mannschaft wurde Nordthüringer Meister und auch Pokalsieger bei den D-Junioren.
Kneipp-Verein Nordhausen e.V.
Gunter Brandt
Seit 14 Jahren bekleidet Gunter Brandt die Funktion des Schatzmeisters. Die finanziellen Belange und die Vereinsorganisation liegen bei ihm in guten Händen. Auch die sportlichen Aktivitäten werden von ihm aktiv unterstützt. Darüber hinaus setzt er sich tatkräftig bei den Veranstaltungen der Seniorensportgruppe des KSB, z. B. bei „Sport im Park“ ein.
TTV Hydro Nordhausen e.V.
Hannes Eichel
Hannes Eichel ist der lebende Beweis dafür, dass eine körperliche Behinderung kein Hindernis für sportliche Erfolge und Engagement im Ehrenamt ist. Seit nunmehr drei Jahren wirkt er als Oberschiedsrichter bei den Wettkämpfen. Gleichzeitig ist er Mannschaftsbetreuer, einfach eine gute Seele im Verein und von allen anerkannt.
TSG Salza e.V.
Petra Hesse
Über 30 Jahre treibt Petra Hesse Vereinssport. Seit sie die Abteilung Frauengymnastik übernahm, hat sich die Mitgliederzahl dort verdoppelt. Das durch sie durchgeführte Training erfährt viel Anerkennung. Neben den Aktivitäten in der Halle organisiert sie Wanderungen und Fitness-Kurse. Auch die Ablegung des DOSB-Sportabzeichens wurde von ihr organisiert und mehr als die Hälfte der Mitglieder konnten das Leistungsabzeichen erringen.
Schützenverein Großlohra von 1899 e.V.
Bernd Grabe
Seit 1998 ist Bernd Grabe Vereinsmitglied. In verschiedenen Funktionen konnte er auf Grund seiner ausgezeichneten Fachkenntnisse viele anspruchsvolle Aufgaben im Verein umsetzen. Der Vorstand und die Vereinsmitglieder können sich auf seine fundierten fachlichen Urteile und umsichtigen Empfehlungen verlassen. Mit seiner stets positiven Einstellung bringt er den Verein voran.
Academy of Life e.V.
Tanja Craul
Tanja Craul ist seit vier Jahren Vereinsmitglied und für die Durchführung der Rehabilitationskurse zuständig. Ihre fachliche Kompetenz und das herzliche Verhalten prägen die Trainingsinhalte. Beim Reha-Sport achtet sie darauf, dass die Übungen für den Alltag angepasst sind und motiviert zu regelmäßigen Teilnahmen. Mit den Baby- und Kinderschwimmkursen ist sie auch aktiv im Nachwuchsbereich tätig.
Turn- und Sportverein Nordhausen e.V.
Wolfgang Wiegner
Wolfgang Wiegner ist langjähriger Trainer im Turnverein und von den Mitgliedern geachtet und anerkannt. Er ist Rentner und nicht mehr im Kreis Nordhausen ansässig. Aber er liebt das Turnen so sehr, dass er trotzdem zweimal wöchentlich nach Nordhausen kommt, um mit Kindern zu trainieren und Vereinsveranstaltungen wahrzunehmen. Der Verein kann sich immer auf ihn verlassen.
VfB Werther 1920 e.V.
Hans-Phillip Nebelung
Hans-Philip ist mit dem Verein verwachsen. Ob als noch aktiver, jahrelanger Fußballer im Jugend- und Männerbereich, als Jugendwart im Vorstand oder als Trainer der D-Jugend, überall ist er im wahrsten Sinne des Wortes am Ball. Es ist sein Verdienst, dass es heute wieder erfolgreichen Nachwuchsfußball in Werther gibt und die Jugendabteilung heute eine tragende Säule des Vereins ist.
SV Aktivist Sollstedt e.V.
Jürgen Spitzer
Jürgen ist seit vielen Jahren sportlich aktiv. Ehrgeizig betrieb er das regelmäßige Training, nahm an vielen Wettkämpfen teil, förderte die Entwicklung des Nachwuchses und machte durch sein Auftreten das Vereinsleben attraktiver. Zwar „arbeitet“ er meist im Hintergrund, war aber immer eine feste Bank, wenn es galt, etwas umzusetzen. Auf ihn war und ist immer Verlass.
FSG 99 Salza-Nordhausen e.V.
Ulrich Theuerkauf
Sportfreund Theuerkauf ist schon seit 1987 Vereinsmitglied. Er war in mehreren Vorstandspositionen aktiv und ist als langjähriger Trainer in zahlreichen Trainingsgruppen immer um das Vorankommen seiner Sportler bemüht. Auch bei vielen außersportlichen Aktivitäten zeigt er große Einsatzbereitschaft und hat viel zur Entwicklung der Sportart beigetragen. Von 2013 bis 2023 wirkte er mit Genauigkeit und Übersicht als Schatzmeister des Vereins. Auch heute unterstützt er aktiv die FSG, wo er nur kann, sei es zur Gestaltung der Spieltage oder bei der Organisation von Turnieren.
SG Blau-Gelb Görsbach e.V.
Annett Mosebach
Seit 2010 ist Annett Vereinsmitglied und seit 10 Jahren die Schatzmeisterin. Diese Aufgabe meistert sie mit Bravour, arbeitet pünktlich und zeitnah alle Vorgänge ab. Daneben kümmert sie sich als Trainerin und stellvertretende Abteilungsleiterin um die Vorschulkinder im Verein. Und das ist noch nicht alles, sie trainiert regelmäßig mit der Aerobic-Gruppe, besitzt eine Übungsleiterlizenz, vertritt bei Bedarf die Trainerin, ist einfach immer präsent.
SV Hannerova Niedersachswerfen e.V.
Christian Back
Christian Back ist in der sportlichen Leitung unermüdlich aktiv. Er betreut in der Abteilung Fußball die Männermannschaften und organisiert Termine und die Organisation an den Spieltagen. Er ist das unverzichtbare Bindeglied in der Spielgemeinschaft zwischen Spielern, Trainerteam und Vorstand und hält die Verbindung zum Verband und zu anderen Vereinen. Zu allen Problemen im Verein findet er fast immer eine Lösung.
Schützenverein 1900 Ellrich e.V.
Gerda Steinmüller
Die Schützenschwester Gerda Steinmüller ist Gründungsmitglied des SV Ellrich und somit 35 Jahre im Verein. Seit 2013 ist sie als Schatzmeisterin im Vorstand tätig und damit eine der wichtigsten Personen im Schützenverein. Sie genießt in dieser Funktion Vertrauen, Wertschätzung und hohes Ansehen unter den Mitgliedern.
Bow-Team e.V. – Bogensport Nordhausen
Emilie Schellhammer
Frau Schellhammer unterstützt seit vielen Jahren den Verein der Nordhäuser Bogenschützen. Seit 5 Jahren wirkt sie als Übungsleiterin und bringt sich besonders beim Kinder- und Jugendtraining aktiv und erfolgreich ein. Sie erstellt Trainingspläne und begleitet die Aktiven zu den Wettkämpfen. Auch im Vorstand leistet sie gute Arbeit, zunächst als zweite Vorsitzende jetzt als Kassenwartin.
Südharzer Volleyballclub Nordhausen e.V.
Karl-Heinz Steglich
Kalle Steglich ist seit Jahrzehnten eine unverzichtbare Säule des Volleyballsports in Nordhausen und hat sich durch sein unermüdliches und vielseitiges Engagement überall verdient gemacht. Bereits in den 1980iger Jahren aktiv, engagiert sich Karl-Heinz seit der Gründung des SVC 1996 im Nachwuchsbereich, als Trainer, Jugendverantwortlicher und er ist langjähriges Vorstandsmitglied. Besonders seine herausragende organisatorische Arbeit zeichnet ihn aus. Er ist ein Herzstück des Vereins und Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Schützenverein 1808 Sollstedt e.V.
Irmgard Keilholz
Irmgard ist seit 2010 aktives Mitglied im Schützenverein. Von Anfang an übernahm sie viele organisatorische Belange und ist seit einigen Jahren die Schriftführerin. Zielstrebig unterstützt sie den Zusammenhalt im Verein vor, während und nach den Veranstaltungen. Zum Beispiel organisiert sie regelmäßige Frauennachmittage, die großen Anklang finden. Sie ist immer bestrebt, das Beste zu geben, was ihr meistens auch gelingt.
Sportverein Sülzhayn e.V.
Jürgen Poerschke
Seit ca. 30 Jahren betreut Jürgen die Sülzhayner Volleyballer vom Jugend- bis zum Seniorenalter und leitet seit dem Jahr 2000 den Sportverein Sülzhayn mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Tischtennis und Badminton. Er engagiert sich weit über das normale Maß hinaus für die Gestaltung der Sportstätten und hat dabei richtig viel erreicht. Über Sülzhayn hinaus ist er bekannt für die langjährige Organisation beliebter Volleyballturniere wie das „Ellrich open“ und das Frühjahrshallenturnier der SVC -Senioren.
Schützenverein Urbach 1867 e.V.
Lothar Jawansky
Lothar Jawansky ist seit vielen Jahren eine tragende Säule des Vereins und verkörpert das Ehrenamt in vorbildlicher Weise. Mit unermüdlichem Einsatz, großer Verlässlichkeit und Verbundenheit zum Schießsport hat er sich um den Verein verdient gemacht. Er engagiert sich bei Vorbereitung und Durchführung der Wettkämpfe und steht insbesondere jungen Mitgliedern als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite.
SV Glückauf Bleicherode e.V.
Kristin Müller
Kristin ist die Vorsitzende der Abteilung Gymnastik im Verein. Dazu leitet sie mit großem Engagement eine Kindersportgruppe, in der sie Woche für Woche den Jüngsten Bewegung, Teamgeist und Spaß am Sport vermittelt. Außerdem begeistert sie in ihrem Tanzfitnesskurs Frauen aller Altersgruppen. Viermal im Jahr organisiert sie mit ihrem Team Frauensportevents in Bleicherode, beispielsweise „Fit in die Adventszeit“ oder „Fit in den Sommer.
SSV Blau-Weiß Wollersleben e.V.
Silvio Fischer
Als „Vereins-Urgestein“ arbeitet er seit vielen Jahren im Vereinsvorstand und ist der stellvertretende Vorsitzende. Über sein Netzwerk unterstützt er Blau-Weiß Wollersleben beim Erhalt der Sportstätte und hat immer gute Lösungen, wenn es um Probleme des Vereins geht. Silvio ist leidenschaftlicher Fußballanhänger und pflegt als Vorsitzender des HSV-Fanclubs in Nordthüringen ein Stück Fankultur.
SV Blau-Weiß 90 Lipprechterode e.V.
Bert van Dolder
Seit vielen Jahren ist Bert schon Mitglied, aber seit drei Jahren kümmert er sich als Platzwart ehrenamtlich intensiv um den Rasen und um die Pflege und Erhaltung der Sportanlage selbst. Er unterstützt die Durchführung der Vereinsveranstaltungen und hält Kontakt zu den Gastvereinen. Seine private Zeit verbringt er mehr auf dem Sportplatz als zu Hause, so kümmert er sich auch nach Nachtschichten am Morgen zuerst um „seinen“ Sportplatz.
Nordhäuser Sportverein e.V.
Wolfgang Jödicke
Wolfgang Jödicke leitet seit über 30 Jahren die Tischtennis-Abteilung im Verein und ist auch selbst noch aktiv. Er gehört dem Hauptausschuss des NSV an und unterstützt dort auch andere Abteilungen mit seinem umfangreichen Fachwissen. Seit 2008 baute er im Verein die Nachwuchsabteilung auf und ist Organisator verschiedener Tischtennis-Turniere im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich auf Kreis- und Landesebene. Wolfgang genießt uneingeschränktes Vertrauen unter den Mitgliedern seiner Abteilung.
