Bewegter Heringer Nachwuchs

18. März 2025

Die Kindertagesstätte Kolbenach-Stiftung aus Heringen wurde diesen Donnerstag als bewegungsfreundlicher Kindergarten ausgezeichnet. Für die Übergabe des Qualitätssiegels des Landessportbund Thüringen e.V., waren mehrere Vertreter aus Sport, Stadt und Land anwesend.

Empfangen wurden alle Vertreter zunächst von der KITA-Leitung, bevor die Vorschulgruppe „Igel“ ihr Programm aufführte. Die Kinder zeigten allen Anwesenden, wie viel Freude sie an Bewegung und Sport haben. Rolle vorwärts, Bankziehen oder zur Musik tanzen sind Übungen, die die Vorschüler scheinbar locker ausführen konnten.

Dieses Qualitätssiegel „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ wird seit 2003, also über 20 Jahre lang, vom Landessportbund vergeben. Bereits 224 Einrichtungen haben dieses Siegel in Thüringen erhalten. Eine Kindertagesstätte gilt als bewegungsfreundlich, wenn diese mehrere verschiedene Kriterien erfüllt. Neben einer bewegungsfreundlichen Gestaltung der Innen- und Außenräume, müssen vielfältige Bewegungsangebote durch mindestens zwei Erziehern mit der Übungsleiter-C Lizenz angeboten werden. Auch sportliche Kooperationspartner sind Teil des Qualitätssiegels. Doch nicht nur die Kinder sollen aufgeklärt werden, sondern auch den Eltern wird in diesem Rahmen durch verschiedenste Veranstaltungen unter die Arme gegriffen.

Da die Kindertagesstätte Kolbenach-Stiftung diese und mehr Kriterien erfüllt, dürfen Sie sich bewegungsfreundlich nennen. Die Auszeichnung überreichte die Referentin für Kinder- und Jugendsportentwicklung der Thüringer Sportjugend Anette Weidensee. Sie nahm den Weg aus Erfurt auf sich, um neben der Auszeichnung auch T-Shirts zu übergeben, welche die Kinder der KITA nun beim Sport tragen können.

Für den Kreissportbund Nordhausen e.V. war der Sportjugendkoordinator Viktor Vollmer vor Ort. „Für uns als KSB ist es wichtig, Kinder in diesem Alter schon an den Sport heranzuführen. Leider liegt der Landkreis bei den Mitgliedszahlen im Alter von 5-6 Jahren weit unter dem Landesdurchschnitt. Ein Grund dafür ist der demografische Wandel, aber auch nicht ausreichende Kapazitäten bei den Sportstätten sowie fehlende Übungsleiter in den Sportvereinen.“ meint Vollmer.  Er unterstützte bereits im Vorfeld die KITA auf ihrem Weg zum bewegungsfreundlichen Kindergarten.

Auch der erste Beigeordnete des Landkreis Nordhausen Stefan Nüßle, ließ es sich nicht nehmen dieser Ehrung beizuwohnen. Er überraschte die Kinder der Einrichtung mit einem Netz voller Bälle, um diese damit beim Sporttreiben zu unterstützen. Zusätzlich zeigte sich die Unfallkasse Thüringen als Projektpartner mit Sport- und Balancegeräten für die jüngere Altersklasse sehr erkenntlich.

Neben den bereits genannten Vertretern war auch der Vorsitzende des Kooperationssportvereins SV „Germania“ 08 Heringen e.V. Gerald Natschke und der Bürgermeister Heringens Matthias Marquardt anwesend und richteten ein paar Worte an die Kinder.

Nach dem sportlichen Höhepunkt und der Übergaben folgte im Anschluss der Fototermin. Bevor die Leiterin Frau Herzog durch die Räumlichkeiten führte, saßen alle Vertreter beisammen und redeten gemeinsam über Probleme und Chancen, die zukünftig auf die KITA’s und Sportvereine zukommen und besprachen entsprechende Lösungsmöglichkeiten. So fand ein gelungener Termin seinen Abschluss und zeigte erneut wie gut Sport verbinden kann.

KSB Nordhausen
KSB Nordhausen
KSB Nordhausen
KSB Nordhausen
KSB Nordhausen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner