sowie nach vorheriger Terminvereinbarung
Du bist sportbegeistert und hast Lust, dich ein Jahr lang sozial zu engagieren? Dann bietet dir der Kreissportbund Nordhausen e.V. genau das Richtige: Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport!
Der Kreissportbund Nordhausen e.V. setzt sich aktiv für die Förderung des Sports im gesamten Landkreis ein. Neben der Unterstützung zahlreicher Sportvereine bietet der Kreissportbund Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Sportinteressierte und organisiert vielfältige Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigungen.
Ein Freiwilligendienst beim Kreissportbund ist alles andere als eintönig, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ob bei der Mitarbeit an spannenden Projekten, der Betreuung von Ferienfreizeiten oder der Organisation von Sportveranstaltungen, hier ist Abwechslung garantiert. Auch organisatorische Aufgaben wie Vereinsverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit oder die Betreuung des „Spielpools“ gehören dazu.
Wer sich für den Freiwilligendienst interessiert, sollte vor allem Begeisterung für Sport und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen, unabhängig von Alter oder Einschränkungen. Teamgeist, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Ein Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung, das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Neben einem monatlichen Taschengeld erwarten die Freiwilligen 25 Seminartage zur Weiterbildung, die Möglichkeit, Trainerlizenzen und andere Qualifikationen zu erwerben, und nicht zuletzt ein wirklich tolles Team.
Doch wie ist es wirklich, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst beim Kreissportbund Nordhausen e.V. zu absolvieren? Till Großer, aktueller FSJler, berichtet: „Ich habe hier nicht nur unglaublich viel über den Sport und die Vereinsarbeit gelernt, sondern auch meine eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt. Besonders die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Sportprojekten macht richtig Spaß!“ Auch Isabell Galander, die derzeit ihren BFD absolviert, ist begeistert: „Beim Kreissportbund wird man vom ersten Tag an ins Team aufgenommen und kann direkt Verantwortung übernehmen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Sportveranstaltungen mitorganisiere, sowie unser neues Projekt „Sport im Park“ und jetzt macht es mir riesigen Spaß!“
Interessierte können sich ab sofort bewerben. Benötigt werden ein kurzes Motivationsschreiben, ein Lebenslauf und falls vorhanden, eine Mitgliedsbescheinigung eines Sportvereins, Trainer- oder Übungsleiterlizenzen und/oder Bescheinigungen über sportliche Engagements. Die Bewerbung ist per E-Mail an sjn@ksb-nordhausen.de zu senden. Der Kreissportbund Nordhausen e.V. freut sich auf engagierte junge Menschen, die mit Energie und Leidenschaft in den Freiwilligendienst starten möchten!
Du bist sportbegeistert und hast Lust, dich ein Jahr lang sozial zu engagieren? Dann bietet dir der Kreissportbund Nordhausen e.V. genau das Richtige: Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport!
Der Kreissportbund Nordhausen e.V. setzt sich aktiv für die Förderung des Sports im gesamten Landkreis ein. Neben der Unterstützung zahlreicher Sportvereine bietet der Kreissportbund Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Sportinteressierte und organisiert vielfältige Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigungen.
Ein Freiwilligendienst beim Kreissportbund ist alles andere als eintönig, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ob bei der Mitarbeit an spannenden Projekten, der Betreuung von Ferienfreizeiten oder der Organisation von Sportveranstaltungen, hier ist Abwechslung garantiert. Auch organisatorische Aufgaben wie Vereinsverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit oder die Betreuung des „Spielpools“ gehören dazu.
Wer sich für den Freiwilligendienst interessiert, sollte vor allem Begeisterung für Sport und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen, unabhängig von Alter oder Einschränkungen. Teamgeist, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Ein Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung, das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Neben einem monatlichen Taschengeld erwarten die Freiwilligen 25 Seminartage zur Weiterbildung, die Möglichkeit, Trainerlizenzen und andere Qualifikationen zu erwerben, und nicht zuletzt ein wirklich tolles Team.
Doch wie ist es wirklich, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst beim Kreissportbund Nordhausen e.V. zu absolvieren? Till Großer, aktueller FSJler, berichtet: „Ich habe hier nicht nur unglaublich viel über den Sport und die Vereinsarbeit gelernt, sondern auch meine eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt. Besonders die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Sportprojekten macht richtig Spaß!“ Auch Isabell Galander, die derzeit ihren BFD absolviert, ist begeistert: „Beim Kreissportbund wird man vom ersten Tag an ins Team aufgenommen und kann direkt Verantwortung übernehmen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Sportveranstaltungen mitorganisiere, sowie unser neues Projekt „Sport im Park“ und jetzt macht es mir riesigen Spaß!“
Interessierte können sich ab sofort bewerben. Benötigt werden ein kurzes Motivationsschreiben, ein Lebenslauf und falls vorhanden, eine Mitgliedsbescheinigung eines Sportvereins, Trainer- oder Übungsleiterlizenzen und/oder Bescheinigungen über sportliche Engagements. Die Bewerbung ist per E-Mail an sjn@ksb-nordhausen.de zu senden. Der Kreissportbund Nordhausen e.V. freut sich auf engagierte junge Menschen, die mit Energie und Leidenschaft in den Freiwilligendienst starten möchten!