In einer feierlichen Zeremonie wurden Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Als Zeichen der Anerkennung erhielten sie die Thüringer Ehrenamtscard, die ihnen zwei Jahre lang Vergünstigungen in ganz Thüringen bietet.
Landrat Matthias Jendricke dankte den Geehrten und betonte, dass ihr Einsatz unverzichtbar für das gesellschaftliche Leben im Landkreis sei. Die Ausgezeichneten repräsentieren verschiedene Bereiche des Ehrenamts:
- Thomas Schimunek (SV Glückauf Bleicherode e.V.): Seit 28 Jahren aktiv im Fußball als Trainer und Spieler.
- Edda Freybote (DRK Kreisverband Nordhausen e.V.): Seit über 20 Jahren im Sanitätsdienst, im Katastrophenschutz und in der Erste-Hilfe-Ausbildung für Kinder.
- Frank Reinhardt (Karneval- und Sportverein Lipprechterode): Ein unermüdlicher Helfer, der sich seit Jahrzehnten im Fußball und im Karneval engagiert.
- Barbara Rauhe und Manfred Spangenberg (Altstadt-Originale): Haben die Nordhäuser Kulturszene und das Altstadtfest über Jahrzehnte als „Hannichen Vogelstange“ und „Altstadt-Manne“ geprägt.
- Kevin Seifert (Fördervereine Grundschule Görsbach und Regelschule Heringen): Als Vorsitzender von zwei Schulfördervereinen und in weiteren Ehrenämtern aktiv.
- Anja Schlottke (Förderverein Ortsentwicklung Appenrode e.V.): Eine treibende Kraft im Dorfleben, die bei jedem Arbeitseinsatz in Appenrode mit anpackt.
- Achim Fiebig (SV Ilfeld e.V. Abteilung Radball): Engagiert sich seit vielen Jahren für den Radball und das Ilfelder Heimatmuseum.
- Regina und Günter Wurzler (Sportverein Sundhausen e.V.): Haben über 50 Jahre lang als Übungsleiter Tausenden Kindern den Tischtennissport beigebracht.
- Alexander Roßmell (Kreisfußballausschuss Nordthüringen): Seit über 20 Jahren als Schiedsrichter und in der Schiedsrichterausbildung tätig (war bei der Verleihung verhindert).
Die Thüringer Ehrenamtscard würdigt den wertvollen Beitrag dieser Bürger, die das Miteinander im Landkreis Nordhausen stärken.









